Pädagogik entsteht aus einer Beziehung voll Liebe
und im Miteinander mit anderen, so wie sie sind.
Loris Malaguzzi
Begründer der Reggio-Pädagogik
LABA WURDE VON ANNA UND KLEMENS INS LEBEN GERUFEN
Wir sind davon überzeugt, dass PädagogInnen weltoffen, und an anderen Menschen, Ländern und Kulturen interessiert sein sollten. Wir arbeiten oft mit anderen kreativen Geistern in kulturellen und künstlerischen Kreisen. Seit vielen Jahren befassen wir uns intensiv mit pädagogischen Aspekten durch Projekte und Studienaufenthalte und sind Gast im internationalen Reggio Children Netzwerk in Reggio Emilia, Italien.
Wir sind Gründer von „Voneinander Lernen. Verein für Kreativ- und Freizeitpädagogik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene“.
Wir sind die ersten diplomierten Reggio-PädagogInnen in Polen und enthusiastische Pioniere dieser pädagogischen Richtung in Osteuropa. Derzeit errichten wir auf einer Fläche von über 1.200m2 das erste Reggio inspirierte Bildungszentrum und einen Begegnungsort für alle, die die SlowLife Philosophie lieben. Im Herzen des Schutzgebietes Niederschlesische Heide an der deutsch-polnischen Grenze.
DAS LABA-TEAM
Wir haben Erfahrung in verschiedenen Bildungs-, Kultur- und Wissenschaftsbereichen und engagieren uns in soziale, künstlerische Projekte und Forschungsvorhaben. Die auf diese Art und Weise gesammelte Erfahrung sehen wir als Basis, aus der wir dann kleine Teile herausschneiden, die für die einmalige Betreuung der Kinder notwendig sind.

Mag.a ANNA NARLOCH-MEDEK, Bakk.
Programmleiterin und Kinderbetreuerin bei LABA, diplomierte Reggio- und Kreativpädagogin, Atelieristin
Anna verbindet ihre zwei Heimaten Polen und Österreich im Rahmen mehrerer Kultur- und Sozialprojekte. Sie arbeitet mit österreichischen und polnischen Universitäten, Schulen, Kindereinrichtungen, KünstlerInnen und PädagogInnen zusammen und begleitet junge Menschen durch ein interessantes und vielfältiges Ausbildungsangebot. Sie leitet und führt zahlreiche internationale Schulprojekte und EU-Jugenbegegnungen durch und ist Dozentin bei verschiedenen Weiterbildungen im Bereich Erwachsenenbildung, Reggio-und Kreativpädagogik beim Forum Reggio Pädagogik, bei Edukacja Reggio Polska und im EU-Raum.
Derzeit errichtet sie mit ihrem wunderbaren Team den ersten Reggio-Hort in Österreich im Herzen des 9. Wiener Bezirks (Eröffnung: Februar 2021).
Sie liebt Natur und Yoga. Ihre Erfahrung verdankt sie zahlreichen Reisen und verschiedenen Ausbildungen in Indien und Österreich: Yoga & Achtsamkeit und Meditation für Kinder und Jugendliche, Ashtanga Vinyasa, Kundalini Yoga, Pre- & Postnatalyoga, Yoga für Senioren, Ayurveda und Singing Bowl Sound Therapy. Sie leitet mit viel Leidenschaft und Liebe Kreatives Kinderyoga & Mindfulness für Kinder zwischen 3-10 Jahren.
Sie ist Absolventin der Technischen Universität Breslau (Management und Marketing), der Universität Wien (Internationale Beziehungen und Betriebswirtschaft) und Universität Breslau (Postgraduales Kulturmanagement Studium mit dem Schwerpunkt der transnationalen Zusammenarbeit im Kulturraum Zentral- und Osteuropa). Beruflich leitete sie knapp 10 Jahre die Kongress- und PR-Abteilung des Kompetenzzentrums für Nonprofit-Organisationen und Social Entrepreneurship an der Wirtschaftsuniversität Wien. Bis Ende 2011 war sie als Ansprechpartnerin vieler Sponsoring- und Fundraising Projekte in der WU Marketing & Kommunikation Abteilung tätig. Durch ihre Arbeit ist sie mit Wiener Nichtregierungsorganisationen und zahlreichen Initiativen eng verbunden.

Dipl. Ing. KLEMENS MEDEK
Ausgebildeter Kindergruppenbetreuer nach der Wiener Tagesbetreuungsverordnung 2016 und Hortpädagoge (in Ausbildung) Pädagogischer Leiter und Kinderbetreuer von LABA, diplomierter Reggio-Pädagoge, und Atelierist
Geboren in Wien, schloss er nach der Schule und dem Musikstudium (Konservatorium Wien) im Studienzweig Violoncello, ein Architekturstudium an der Technischen Universität Wien ab. Als er beruflich für eine Schule tätig war, machte er sich mit verschiedenen Aspekten der Bildung und Erziehung vertraut. Dies führte ihn schnell zur Reggio-Pädagogik, die für ihn, wie keine andere, dafür geeignet ist, Ideen für eine erfolgreiche Bildung umzusetzen.
Er besuchte zahlreiche Fortbildungen im Bereich der Natur- und Montessori-Pädagogik, sowie Mototherapie und Motopädagogik, und bringt viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kindergruppe, Kindergarten, Ferienbetreuung).
Seit 5 Jahren leitet er die Biber-Pfadfindergruppe 11 im Währing (Altersgruppe 5-7 Jahre).
Derzeit besucht er die Kinderyoga & Achtsamkeit Ausbildung in Wien.

LYNN FELTGEN, M.A.
Diplomierte Erlebnispädagogin und Reggio-Pädagogin in Ausbildung
Nach der abgeschlossenen Matura mit dem Schwerpunkt Sprachen und Literatur ist Lynn von Luxemburg nach Wien gezogen, um an der Universität Wien zu studieren. Während des Masterstudiums in Bildungswissenschaft hat sie Dänisch gelernt und Lehrveranstaltungen im Bereich Kultur- und Sozialanthropologie besucht. Die Ausbildung zur Outdoor Trainerin schloss sie 2021 ab. Man lernt aber nie aus, und so ist sie momentan auf dem Weg zur dipl. Erlebnispädagogin und hat vor Kurzem mit dem Lehrgang in Reggio Pädagogik begonnen.
Beruflich im Sozialbereich verwurzelt, war Lynn zuletzt als Sozialpädagogin tätig und hat Jugendliche mit Fluchterfahrung begleitet.
Besonders Freude an Bewegung und Sport liegen ihr am Herzen. Es sind die kleinen Dinge, die sie begeistern – ein guter Kaffee, ein gemütlicher Spaziergang, der Duft des Waldes… Diese Begeisterung möchte sie gerne weitergeben.

MONIKA HRUSCHKA-SEYRL
Pädagogische Fachberatung
Neugierig war sie schon ihr ganzes Leben lang. Mit dieser Neugier hat Monika schon immer Privates und Berufliches verbunden. Lange Auslandsaufenthalte in den USA, der Schweiz und in Griechenland haben ihren Horizont erweitert und gleichzeitig bestätigt, dass Pädagogik ihr zentrales berufliches Interesse ist. Kindergärnterinnenausbildung und drei Montessoridiplome sowie unzählige Fortbildungen konnten ihre Neugier in diesem Gebiet aber nicht stillen. Gerade weil die Praxis dabei nicht zu kurz kam.
Obfrau Verein Forum Reggio-Pädagogik Österreich , Gründerin des Kreativzentrums Kre:ART in Krems an der Donau. Seit 2005 Dozentin bei zahlreichen Weiterbildungen im Bereich Erwachsenenbildung, Reggio-Pädagogik, Kreativpädagogik sowie ästhetische Bildung in Wien, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg sowie Fachberaterin im Elementarbeireich.

Mag.a TAMARA TINNACHER
Mindfulness- and English educator for children
Tamara had the privilege of growing up bilingual (English/German) and therefore to gain a lot of experience abroad. She is a certified Children Yoga teacher and has studied Psychology with a specialization in early childhood development.
Besides, she is currently completing her diploma as a dyslexia trainer and learning coach and is working in an international preschool center. She aims to empower young minds to be in touch with their inner being and to be the best version of themselves. Tamara works with methods of Montessori, Reggio, and Yoga & mindfulness.
With a lot of passion and love together with Anna, she leads Creative Yoga & Mindfulness for Children between 3-10 years.