PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Für uns ist es sehr wichtig, eine Atmosphäre des ständigen Austausches, und damit selbsttätiges Erlernen von kreativen und sozialen Fähigkeiten zu schaffen. Aus vielen individuellen Ideen und Beiträgen entsteht ein kreatives Miteinander. Die sozialen Kompetenzen werden dadurch enorm gefördert. 

Unser freizeitpädagogisches Programm ist inspiriert von der Philosophie und den Methoden der Reggio-Pädagogik. Die Ideen und Grundsätze dieser Erziehungsphilosophie entwickelten sich nach dem Krieg in der norditalienischen Stadt Reggio-Emilia und wurden von Loris Malaguzzi, dem Leiter der städtischen Kindergärten, geprägt. Sie bietet den Kindern die Möglichkeit ihre individuellen Fähigkeiten optimal zu entwickeln, und möchte dafür sensibilisieren, die Geheimnisse und den Zauber ihrer alltäglichen Umwelt zu entdecken.

Das Ziel des gemeinsamen Zusammenwirkens im Dialog aller Bildungsbeteiligter, der Kinder eingeschlossen, wird auf einzigartige Weise verwirklicht. Das gemeinsame Wirken der Fachkräfte, der Eltern und des Gemeinwesens ist das besondere Kennzeichen der Reggio-Pädagogik.

Unsere pädagogische Arbeit umfasst somit folgende Schwerpunkte:

  • Förderung des Potenzials und der Individualität des Kindes
  • Förderung der “Hundert Sprachen des Kindes“
  • Förderung der Bewusstseinsbildung und Unterstützung zur Selbständigkeit
  • Achtsamkeit auf Bindung und Entwicklung
  • Förderung der Kreativität und der Fantasie
  • Begleitung bei der motorischen Entwicklung unter Einbeziehung aller Sinne
  • Begleitung bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen und Partizipation
  • Begleitung bei der Konfliktlösung und Frustrationstoleranz
  • Integration und Inklusion
  • Achtsamkeitsentwicklung im Umgang mit der Natur, den Materialien und ihrer Wiederverwertbarkeit

Das Bild vom Kind

Unser Bild vom Kind ist das eines vollwertigen Menschen, mit seiner individuellen Art zu sehen, fühlen, denken und sich zu äußern. Es ist von Geburt an zum aktiven, selbstständigen Lernen fähig, und will darin auch weiterhin bestärkt werden.

Pädagogische Begleitung der selbstgesteuerten Entwicklung

Die besondere Aufgabe der Erwachsenen in diesem Zusammenhang besteht darin Rückhalt und Anregung zu geben. Sie ermuntern und stabilisieren, sie stellen Fragen, und geben den Kindern Raum und Zeit für ihren individuellen Weg der schöpferischen Weltaneignung.

Vielfalt des kindlichen Ausdrucks (die 100 Sprachen)

Die Art und Weise mit der die Kinder das, was sie in diesem Prozess bewegt und beschäftigt, zum Ausdruck bringen ist höchst vielgestaltig. Diese Vielfalt des kindlichen Ausdrucks wird durch die

Metapher der 100 Sprachen beschrieben, welche die Reggio-Pädagogik erhalten und fördern will, indem sie die Themen und Fantasien der Kinder aufgreift, und vielfältige Möglichkeiten für deren schöpferische Erforschung und Bearbeitung anbietet.

Mit- und voneinander lernen

Für uns ist es auch sehr wichtig, eine Atmosphäre des ständigen Austausches, und damit aktives Erlernen von kreativen und sozialen Fähigkeiten zu schaffen. Aus vielen individuellen Ideen und Beiträgen entsteht ein kreatives Miteinander und emotionale Identifikation, was besonders wichtig für nachhaltige Lernerfahrungen ist. Dabei respektieren wir individuelle Bedürfnisse, persönliche Potentiale, Stärken, Fähigkeiten und Interessen. Wir sehen unsere Aufgabe nicht darin die Richtung vorzugeben, sondern den Kindern Hilfestellung und Unterstützung für ihren persönlichen Erkundungsweg zu geben.

Atelier

Das Atelier ist ein Raum, in dem sinnesanregende Materialien in Verbindung mit verschiedensten Medien für die kreative Arbeit zur Verfügung stehen. Schattenwand, Spiegel, Leuchttische oder

Overheadprojektor ermöglichen vielfältige Experimente mit der Wahrnehmung. Wir verwenden vorzugsweise Materialien des Alltags wei sie ganz besonders die Fantasie und Vorstellungskraft anregen . Licht und Schatten, Geräusche, Recycling- und Naturmaterialien unterstützen dabei die Kinder für die ästhetischen Qualitäten ihrer Lebenswelt zu sensibilisieren.

Partizipation in der Gruppe

Lernen und Identitätsbildung sind keine Aktivitäten die nur in individueller Isolation stattfinden können. Damit Erkenntnisprozesse fruchtbar und bereichernd sind, muss es zu Austausch und gemeinsamer Auseinandersetzung kommen. Deshalb räumen wir dem Lernen miteinander und voneinander viel Raum ein. Das Lernen geschieht in einer Gruppe, einer Gemeinschaft, in der miteinander gemeinsam interagiert, kommuniziert und ausgetauscht wird. Eine zentrale Lernform der Reggio-Pädagogik ist die Arbeit in partizipativen Projekten, deren Themen aus der Erfahrungs- und Lebenswelt der Kinder kommen, und die gemeinsam mit den Kindern entwickelt werden. Durch die aktive und emotionale Beteiligung entsteht eine hohes Maß an Identifikation, die besonders wichtig für nachhaltige Lernerfahrungen. Die Ergebnisse und Ziele der Projekte sind grundsätzlich offen, denn die Interessen und Themen der Kinder stehen im Mittelpunkt. Die übergeordneten Bildungsziele ergeben sich aus den Projektinhalten und werden im gemeinsamen Dialog entwickelt.

Dokumentation und Beobachtung

Durch tägliche Beobachtungen finden die PädagogInnen Ideen und Impulse, um Prozesse und Projekte zu kreieren, die laufend dokumentiert werden. Fotos, Videos und Zitate der Kinder zeigen den Weg der Kinder auf. Diese Dokumentationen dienen nicht nur als Information für die Eltern, und als Reflexionsmöglichkeiten für das Betreuerinnenteam. Sie sind v.a. eine Wertschätzung gegenüber der Kinder und ihrer Kompetenzen.

.

kontakt

LABA REGGIO KIDS | Privater Hort
und kreative Freizeit- und Lerngruppe
Berggasse 13/3
1090 Wien

Nach oben scrollen